You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Loading...


Wie alles begann…
Nachdem das Renkenfischen in den 70er Jahren immer mehr an Popularität gewann, machten sich der damalige Bürgermeister von Seeboden, Dr. Kurt Ertl, Rainer Zebedin von der Millstätter See Touristik und Fred Gruber Gedanken über eine Fischveranstaltung, um die Saison zu verlängern und zusätzlich Betten im Oktober zu füllen.
Nach vielen Gesprächen mit den „Fischerverantwortlichen“ am See kam man zum Entschluss, zusätzlich zu den auswärtigen Hobbyfischern auch die einheimischen Petrijünger einzuladen. Schon damals wusste man, dass eine Veranstaltung nur erfolgreich abgewickelt werden kann, wenn man die Bevölkerung vor Ort mit einbezieht. Anschließend gab es auch Gespräche mit dem Tierschutz und dann wurde die Veranstaltung „Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See“ getauft.

Der Aufhänger für die Veranstaltung war das Fischen mit der Hegene. Es war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht sehr verbreitet und man suchte Partner, Ausrüster und Sponsoren, die diese Veranstaltung mit unterstützen. Das Angeln mit der Hegene, bestehend aus 5 Haken (ähnlich wie beim Paternosterfischen) mit verschiedenen Hakengrößen und Hakenformen sowie verschiedenen mit unter anderem Bindeseide gebundene Haken wird heute noch in derselben Art gepflogen. Von vielen Fischern erhielt man nur ein verwundertes Kopfschütteln zu dieser „Fischtechnik“. Fred Gruber hatte auch viele Bekanntschaften in der Schweiz. Diese Fischerfreunde haben sich mit dieser Art des Fischens angefreundet und die Schweizer Spezialisten haben das Renkenzupfen am Millstätter See verbreitet.

Mit diesen Vorinformationen hat man den damaligen Obmann des Fischereiverbandes Friedrich Koller (Bürgermeister der Gemeinde Millstatt) eingebunden. Er war für diese Veranstaltung sofort zu haben und somit wurde die erste Veranstaltung mit dem Team der Kurverwaltung in Seeboden, einigen privaten Seelehensbesitzern und Angelgeräteerzeuger durchgeführt. Auch schon damals wurde ein Prospekt zur Verbreitung der Veranstaltung gedruckt. Zum ersten Mal wurde die Kristall-Renke im Jahr 1995 ausgetragen. Die Werbung wurde von unseren ersten Sponsor Silstar übernommen und bei all seinen Verkaufsständen aufgelegt. Man bemühte sich auch um eine Adressenliste aller Fischer und Fischereivereine. Letztere übernahmen dann in Folge die Abmessstationen.

Die Kristall-Renke vom Millstätter See war eine der ersten Hegene-Veranstaltung zum Renkenfischen im gesamten europäischen Raum. Die Austragung der ersten Fischveranstaltung war durchaus ein Erfolg. Bereits im Jahr 1995 haben über 100 Fischer an diesem Event teilgenommen und zu Hause davon berichtet. Dies führte zu einem jährlichen Zuwachs der Teilnehmer.
Punkten konnte man auch durch das umfangreiche Wochenprogramm. Unter anderem wurden Hegene-Bindekurse, Lichtbildervorträge und Einweisungen in das fremde Fischgewässer angeboten.

Die ersten zehn Jahre (1996 bis 2006) waren gekennzeichnet von großen Ausfängen in Quantität und Qualität. Von 1996 bis 2003 gab es – mit einer Ausnahme – nur Sieger-Renken jenseits der 50 cm. Erst 2010 und 2011 konnten wieder Renken über 50 cm gefangen werden. Der größte Fang im Wettbewerb der Gästefischer glückte 1996 Heinrich „Heini“ Stöcklinger aus Zell am See mit einer 59,5 cm Renke. Aber auch die 57,2 cm Renke des Thomas Seidler aus Seeshaupt (Sieger 2001) kann sich sehen lassen.

Immer wieder eine Besonderheit sind die Fischertreffen beim Winkler Hans vlg. Haifisch-Wirt in Seeboden, wo sich die Fischergruppen aus Zell am See, Thalgau, Seeshaupt, Oberösterreich, die St. Wolfganger oder die Renkenzupfer bestens unterhalten. „Früh auf, spät nieder“ bleibt nicht nur der Name einer Fischertruppe.
Durch die konstante Qualität der Veranstaltung findet der Event auch heute noch nach 20 Jahren jährlich über den Zeitraum von 14 Tagen statt. Nach wie vor kommen ca. 250 Teilnehmer aus dem europäischen Raum. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren, Gastronomiebetrieben und weiteren Unterstützern kann diese Veranstaltung über so einen langen Zeitraum ohne größere Zwischenfälle ausgetragen werden. Somit hoffen wir natürlich, dass die nächsten 20 Jahre auch reibungslos ablaufen werden.

25-jähriges Jubiläum 2019:
Die Kristall-Renke läuft in der gewohnten Qualität, organisiert durch ein eingespieltes Team, das während des gesamten Jahres sich mit der Veranstaltung beschäftigt. So haben wir das Rahmenprogramm erweitert, um unseren Gästen einige besondere Highlights zu präsentieren: Schweinshaxe auf der Pichlhütte, feinstes Catering bei den Bundesforsten in Millstatt, die Gösser-Bierfähre oder die Begrüßungsabende bei Franzi in Millstatt.
Und in den letzten 9 Jahren hat sich Susanne Kuttin toll in die Fischer-Materie eingearbeitet und ist zu einer der tragenden Säulen der Veranstaltung geworden.

Mit dem Jahr 2021 steigt Lisa Noisternig in das Organisationsteam ein, nachdem Susanne Kuttin sich beruflich verändert hat und in die Finanzabteilung gewechselt ist. Schon im zweiten Jahr ist Lisa zur tragenden Säule der Veranstaltung geworden. Leider wechselt auch sie den Job und ist nun im Bankwesen tätig.

2023 stößt Sabine Egger zu uns, die bereits unheimlich viel Erfahrung im Tourismus hat. Sie hat sich innerhalb kürzester Zeit in die Materie eingearbeitet und fiebert ihrer ersten Kristall-Renke 2023 entgegen.

Mit gewohnter Professionalität wickelt sie ihre erste große Veranstaltung ab. Für die Renke 2024 ist sie tolle Hilfe beim Gestalten des Magazins, kreiert aber auch eine Broschüre für unsere Teilnehmer am Bewerb.

Ganz besonders bedanken dürfen wir uns bei:
Rainer Zebedin
Fred Gruber (+)
Alex Barendregt
Hans Winkler
Herbert Ambrosch
Susanne Kuttin
Hellmuth Koch
u. v. a.

Die Siegerlisten von 1995 bis 2024:
1995    1996    1997    1998    1999    2000    2001    2002    2003    2004    2005    2006    2007    2008    2009    2010    2011    2012    2013    2014    2015    2016    2017    2018     2019     2021     2022     2023      2024

 


Archiv
 
SIEGERBILD 2024
hintere Reihe:
Alexander Thoma - Bürgermeister Millstatt; Christian Pototschnig - DAIWA Österreich; Christopher Pucher - FVB Millstätter See; Thomas Schäfauer - Bürgermeister Seeboden; Sabine Egger - TVB Seeboden; Fabian Nikolasch - Fischer Millstatt;
vordere Reihe:
Vizebgm. Ino Bodner - MG Seeboden am M. S. und Obmann des Fischereiverbandes Millstätter See; Herbert Ambrosch - Fischereiverwalter FVB Millstätter See; Mathias Schmid - Renke 2. Platz; Franz Hribernik - Renke 1. Platz; Peter Reichl - Renke 3. Platz


 
SIEGERBILD 2023
stehend:
Luca Rieder - SGS Spittal/Drau; Hellmuth Koch - TVB Seeboden, Sabine Egger - TVB Seeboden; Vizebgm. Ino Bodner - MG Seeboden am M. S. und Obmann des Fischereiverbandes Millstätter See; Christopher Pucher - FVB MIllstätter See; Peter Reichl - Renke 4. Platz; Ing. Roman Plieschnegger - Österreichische Bundesforste; Franz Eder, Renke 10. Platz; Daniel Reichart - Hecht 4. Platz; Emil Grasser - Renke 1. Platz; Johann Briggl - Renke 5. Platz; Friedrich Lambauer - Stadtgemeinde Spittal/Drau; Martin Eder - Renke 7. Platz; Eric Ryan - Renke 2. Platz; Christian Pototschnig - DAIWA Österreich; Ernst Bierlmeier - Renke 8. Platz; Edith Peichl - Renke Damenwertung 1. Platz; Michael Maier - Bürgermeister Stadtgemeinde Radenthein;
vorne kniend:
Christian Egger - Renke 3. Platz; Herbert Ambrosch - Fischereiverwalter FVB Millstätter See; Lorenz Sittlinger - Renke und Barsch Jugendwertung 1. Platz


SIEGERBILD 2022
v.l.n.r.:
hintere Reihe: Christian Pototschnig - DAIWA Österreich; 7 Platzierte in der Renkenwertung; Florian Maier - BH Spittal/Drau
vordere Reihe: Ing. Roman Plieschnegger - Österreichische Bundesforste; Herbert Ambrosch - FIschereiverwalter des FVB MIllstätter See; Lisa Noisternig - TVB Seeboden; Florian Braun - 2. Platz Renke; Mario Sauseng - 1. Platz Renke; Max Ziegler - 3. Platz Renke; Vizebgm. Ino Bodner - MG Seeboden am M. S. und Obmann des Fischereiverbandes Millstätter See; GV Vanessa Preiml - MG Seeboden am M. S., Bgm. Alexander Thoma - MG Millstatt am See; Mag. Gert Gradnitzer - Fischereirevierverband Spittal/Drau


SIEGERBILD 2021
v.l.n.r.:
Ing. Roman Plieschnegger - Österreichische Bundesforste; GV Ino Bodner - MG Seeboden am M. S. und Obmann des Fischereiverbandes Millstätter See; Thorsten Kern; Kurt Wirnsberger; Bgm. Thomas Schäfauer - MG Seeboden am M. S.; Jan Sittlinger; Florian Maier - BH Spittal/Drau; Florian Braun; Christian Pototschnig - DAIWA Österreich; Ralf Weber; Mag. Gert Gradnitzer - Fischereirevierverband Spittal/Drau; Lisa Noisternig - TVB Seeboden; Martin Eder; Herbert Ambrosch - FIschereiverwalter des FVB MIllstätter See;
und vorne v.l.n.r:
Johannn Briggl, 2. Platz Renke; Richard Zuzek - 1. Platz Renke; Emil Grasser - 3. Platz Renke


SIEGERBILD 2019
v.l.n.r.:
GR Franz Glinz - Marktgemeinde Millstatt; Nicole Gradnitzer in Vertretung ihres Mannes Gert für den Revierverband Spittal/Drau; Klaus Santner - SGS Spittal/Drau; GR Christopher Pucher - Marktgemeinde Seeboden am M. S.; Georg Mössler - TVB Döbriach; Susanne Kuttin - TVB Seeboden; Vizebgm. Ino Bodner - MG Seeboden am M. S. und Obmann des Fischereiverbandes Millstätter See; Ernst Bierlmaier (Renke 1. Platz); Christian Pototschnig - DAIWA Österreich; Werner Bachbauer (Renke 2. Platz); Michaela Starck (Renke 3. Platz); Ing. Roman Plieschnegger - Österreichische Bundesforste; Hellmuth Koch - TVB Seeboden; Stadtrat Werner Trattnig - Stadtgemeinde Radenthein


SIEGERBILD 2018
v.l.n.r.:
Herbert Ambrosch - Fischereiverwalter; Stadtrat Mag. Melanie Golob - Stadtgemeinde Radenthein und Obfrau TVB Döbriach/Radenthein; Hellmuth Koch - TVB Seeboden am M. S.; Cornelia Fritschi (Renke 2. Platz); Marian Pracht - DAIWA; Christine Reichl (Renke 1. Platz); Christian Pototschnig - DAIWA; Siegfried Zerner (Renke - 3. Platz); Susanne Kuttin - TVB Seeboden am M. S.; Vizebgm. Ino Bodner - MG Seeboden am M. S. und Obmann des Fischereiverbandes Millstätter See


 
SIEGERBILD 2017
v.l.n.r.:
Bgm. Josef Haller - Gemeinde Ferndorf, Hellmuth Koch und Susanne Kuttin - TVB Seeboden am M. S., Gottfried Karasin (Renke 3. Platz), Vizebgm. Ino Bodner - MG Seeboden am M. S. und Obmann Fischereiverband Millstätter See, Erwin Haubner (Renke 1. Platz), Richard Zuzek (Renke 2. Platz), Mag. Martin Müller - Revierausschuss Spittal/Drau und wissenschaftlicher Beirat des FVB und der IG, Vizebgm. Martin Hipp - Stadtgemeinde Radenthein, Vizebgm. Ing. Andreas Unterrieder - Stadtgemeinde Spittal/Drau, Herbert Ambrosch - Fischereiverwalter


SIEGERBILD 2016
v.l.n.r.:
hinten: StR Peter Malle (Stadtgemeinde Radenthein), Hellmuth Koch (TVB Seeboden am M. S.), Walter Willegger (2. Platz Renke), GRin Silvia Wirnsberger (Stadtgemeinde Radenthein), Jan Sittlinger (1. Platz Renke), GR Christopher Pucher (Marktgemeinde Seeboden am M. S.), Eduard Aichelburg (3. Platz Renke), Vizebgm. Ino Bodner (MG Seeboden am M. S., Obmann des Fischereiverbandes)
vorne: Herbert Ambrosch (Fischereiverwalter), Susanne Kuttin (TVB Seeboden am M. S.), Vizebgm. Martin Hipp (Stadtgemeinde Radenthein), GR Markus Dargel (Stadtgemeinde Radenthein)


SIEGERBILD 2015
v.l.n.r.: Herbert Ambrosch (Fischereiverwalter), StR Peter Malle (Stadtgemeinde Radenthein), GR Christopher Pucher (Marktgemeinde Seeboden), Heinz Horn (3. Platz Renke), Vizebgm. Ing. Andreas Unterrieder (Stadtgemeinde Spittal/Drau), Heinrich Stöcklinger (1. Platz Renke), Vizebgm. Ino Bodner (Marktgemeinde Seeboden und Vorsitzender Fischereiverband), Nicky Rath (2. Platz Renke), Roman Plieschnegger (Österreichische Bundesforste), Susanne Kuttin (TVB Seeboden), Bgm. Michael Maier (Stadtgemeinde Radenthein)


SIEGERBILD 2014
vorne v.l.n.r.: Herbert Ambrosch/Fischereiverwalter Fischereiverband Millstätter See, Hellmuth Koch/TVB Seeboden am M. S.;
stehend v.l.n.r.: GR Christopher Pucher/Fischereiverband Millstätter See, GR Hans Plieschnegger/i.V. für LR Gerhard Köfer, Steven Kern/1. Platz Renke, GV Ino Bodner/Obmann Fischereiverband Millstätter See, StR Peter Malle/Stadtgemeinde Radenthein, Richard Zuzek/Obmann Sportfischer Döbriach/Radenthein, Margarete Rauscher/2. Platz Renke, Roman Plieschnegger/Österreichische Bundesforste, Susanne Kuttin/TVB Seeboden am M. S., Georg Dabernig/Obmann Anglerrunde Millstatt, Thorsten Kern/3. Platz Renke, GR Michael Forstner/Stadtgemeinde Spittal/Drau, Fred Gruber/Fischereiverband Millstätter See, Dr. Helmut Schell/stv. Bezirkshauptmann Spittal/Drau


SIEGERBILD 2013
v.l.n.r.: Herbert Ambrosch/Fischereiverwalter Fischereiverband Millstätter See, Christopher Pucher/Fischereiverband Millstätter See, Ronald Lugger/2. Platz Renke, GV Ino Bodner, Obmann Fischereiverband Millstätter See, Martin Abolis/1. Platz Renke, Fred Gruber/Fischereiverband Millstätter See, Natascha Franz/3. Platz Renke und 1. Platz Renke Damenwertung, Susanne Kuttin/TVB Seeboden am M. S., Ing. Stefan Bayer/Bundesforste, Hellmuth Koch/TVB Seeboden am M. S.


SIEGERBILD 2012
v.l.n.r.: Hellmuth Koch/Seeboden Touristik, LAbg. Mares Rossmann, Bürgermeister Martin Hipp/Radenthein, Ernst Sinzinger/3. Platz Renke, Robert Reiser/Fa. Shimano, Rainer Stumpp/1. Platz Renke, GV Ino Bodner/Fischereiverband Millstätter See, Andreas Holzmann/3. Platz Renke, Herbert Ambrosch/Fischereiverwalter Fischereiverband Millstätter See, Susanne Kuttin/Seeboden Touristik